• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Pneuma Solutions

Zugängliche Cloud-Technologien

  • DeutschDeutsch
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • EnglishEnglish
    • ItalianoItaliano
    • SvenskaSvenska
  • Startseite
  • Dienste-Login
    • Remote Incident Manager
    • Scribe for Documents
    • Scribe for Meetings
    • Sero
  • Über
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Remote Incident Manager (RIM)
    • Scribe
    • Scribe für Bildung
    • Scribe für Sitzungen
    • Scribe für Bildung Selbsthilfe-Kit
    • Scribe Kalifornien Dienste
    • DocuScan Plus
    • Sero
  • FAQs
    • FAQ-Liste
    • FAQ – Remote Incident Manager (RIM)
    • FAQ – Scribe
    • FAQ – Scribe für Sitzungen
    • FAQ – DocuScan Plus
    • FAQ – Anmeldung und Kontoinformationen
    • FAQ – Vertrieb und Support
    • FAQ – Systemzugang
    • FAQ – Sero
  • Arbeitsplätze
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt Formular
    • Abonnieren Sie E-Mail
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzbestimmungen
Home > Pneuma Solutions Blog > Zugängliche Informationen vs. PDF: Verstoßen Sie gegen das Gesetz?

Zugängliche Informationen vs. PDF: Verstoßen Sie gegen das Gesetz?

Mike Calvo • Februar 21, 2022

Graphic showing application icons for PDF and HTML with the abbreviation for versus in between. The icons are floating in the clouds.

Die barrierefreie Information gewinnt im Kampf gegen das PDF an Boden. In der Tat wird es illegal, Informationen nur in unzugänglichen PDFs zu präsentieren.

Aber ist eine barrierefreie Webgestaltung eine zu teure Überarbeitung?

Die Antwort könnte Sie überraschen.

Aber warum sind PDFs für Menschen mit Druckbehinderungen überhaupt ein Problem?

Es ist wichtig zu wissen, dass Regierungs- und Unternehmensbibliotheken weltweit derzeit Milliarden von alten PDF-Dokumenten besitzen. Diese Dokumente enthalten wertvolle Informationen, sind aber für Menschen mit einer Druckbehinderung unzugänglich.

Und warum?

Weil PDF-Dokumente als druckorientiertes Format konzipiert wurden und die Barrierefreiheit erst nachträglich eingebaut wurde, wenn überhaupt.

Die Schriftarten, Farben und das Layout eines PDF-Dokuments sind in der Regel unveränderbar, was das Lesen des Dokuments für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen erschwert.

PDF-Dokumenten fehlen in der Regel Elementinformationen über ihre Struktur, was die Navigation mit einem Bildschirmlesegerät erschwert. Dies führt auch zu einer Formatierung, die unter dem Standard für eine erfolgreiche Braille-Konvertierung liegt.

Noch schlimmer ist, dass PDFs allzu oft von gedruckten Seiten gescannt werden. Diese PDFs enthalten nur Bilder, die entweder überhaupt keinen für ein Bildschirmlesegerät sichtbaren Text enthalten oder mit ungenauem Text, der durch OCR rekonstruiert wurde, um die Informationen zugänglich zu machen.

Schließlich kann ein PDF zwar theoretisch zugänglich sein, aber die PDF-Reader, die in einigen gängigen Webbrowsern enthalten sind, bieten keine vollständige Unterstützung für die Barrierefreiheit, so dass Benutzer mit Druckbehinderungen einen alternativen PDF-Reader für die vollständige Barrierefreiheit finden müssen.

Moderne PDF-Dateien wurden mit Element-Tagging erstellt, um sie für Menschen mit Druckbehinderungen „zugänglicher“ zu machen. Aber es ist nicht mehr akzeptabel, sie zugänglicher zu machen.

Die Zeiten, in denen PDFs in der Hoffnung erstellt wurden, dass die Zugänglichkeit als nachträgliche Maßnahme erreicht werden kann, gehen zu Ende.

„Die Veröffentlichung von Informationen in einem unzugänglichen PDF-Format auf Regierungswebsites verstößt gegen das Gesetz“

So ernst meint es das Vereinigte Königreich mit der Unzugänglichkeit von PDF-Dateien.

Die britische Regierung hat einen Präzedenzfall für den Rest der Welt geschaffen, als sie am 10. Dezember 2020 ihre Leitlinien für die Gestaltung von Inhalten in offenen Formaten aktualisierte. Es ist nun verpflichtend, Druckbehinderten eine zugängliche Formatalternative zum PDF oder anderen unzugänglichen Dokumentenformaten anzubieten.

Die britische Regierung plant sogar, die Standards für barrierefreie Informationen noch weiter zu verbessern. Alle im Vereinigten Königreich veröffentlichten Informationen sollen künftig nur noch in zugänglichem HTML angeboten werden. Wenn jemand eine PDF-Datei für den Druck oder die visuelle Gestaltung benötigt, wird er die Möglichkeit haben, eine PDF-Datei aus dem zugänglichen HTML-Inhalt zu erstellen.

Dies ist eine historische Umkehrung der Denkweise. Anstatt dass sich die Barrierefreiheit von einer PDF-Datei ableitet, werden PDF-Dateien nun an Informationen angepasst, die in barrierefreiem HTML erstellt wurden.

Seien Sie jedoch vorsichtig mit Fehlinformationen.

Bis zur Verabschiedung von Standards für barrierefreies HTML gibt es viele Schlagzeilen in den Medien, die behaupten, dass die Zugänglichmachung von Informationen in PDFs in alternativen Formaten erforderlich ist:

  • Eine extrem schwierige Überholung der Infrastruktur erfordern.
  • Budgets durch teure Konvertierungen sprengen.
  • Enorm viel Zeit in Anspruch nehmen.
  • Zusätzliches Personal erfordern.
  • Dokumente müssen vom Netz genommen werden, weil vorgeschriebene Fristen nicht eingehalten werden.

Nichts von alledem ist wahr. Auch wenn herunterladbare, zugängliche Informationen in der Vergangenheit diese Bedenken hervorgerufen haben mögen, so ist dies heute einfach nicht mehr der Fall.

The Scribe logo includes a stylized wheelchair racer denoting quick and easy accessibility.Die Lösung ist bereits da und für Sie verfügbar.

Wir haben zum Beispiel eine völlig kostenlose und erschwingliche Lösung, die die meisten PDF-Dateien präzise in acht verschiedene alternative Formate umwandelt: Barrierefreies HTML, EPUB, TXT, RTF, barrierefreies PDF, Braille, Großdruck und Audio TTS Book.

Es ist einfach einzurichten. Sie brauchen keine zusätzlichen Mitarbeiter. Es läuft alles nahtlos im Hintergrund.

Vor allem aber ist keine Überarbeitung der Website erforderlich, und es ist auch kein überwältigendes Unterfangen.

Erfahren Sie hier mehr über Ihre Lösung für barrierefreie Informationen.

Share this page

Share on Facebook Share on X (Twitter) Share on LinkedIn Share on Email

Kategorie: Uncategorized

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Folgen Sie uns

  • Mastodon
  • Linked In

Neueste Blog-Artikel

Eine Universalfernbedienung für alle Ihre technischen Bedürfnisse: Eine Benutzerperspektive auf Remote Incident Manager

Alles Gute zum RIM-Jubiläum!

Wenn die Leinwand auf das echte Leben trifft: Meine unvergeßliche Begegnung mit Tom Sullivan

Das Land der Blinden: Das Lob eines Blinden

BlindShell Classic 2 integriert Sero: Ein Sprung nach vorn in der assistiven Technologie

Sommer-Shows für uns = Sommer-Sparen für alle! 25% Rabatt mit Code show2023

Inklusives Design statt beiläufiger Barrierefreiheit: Warum Ihre bestehende Remote-Desktop-Lösung Ihnen möglicherweise nicht so gut dient, wie Sie denken

Sero für Android erhält ein Facelifting!

Gewinnen Sie ein Abonnement für RIM

Inklusion und Resilienz: Ein Einblick in Kubas Programme für Blinde

Remote Incident Manager für Mac OS ist offiziell freigegeben!

Globaler Tag zur Förderung der Barrierefreiheit: Erschwingliche, plattformübergreifende Fernunterstützung für alle

Über die Zugänglichkeit von Pelletgrills, zu hören auf dem Blind Grilling Experience Podcast

Ein gigantischer Meilenstein: 100 Mastodon-Follower!

Kindererziehung mit einem blinden und einem sehenden Elternteil

Pneuma Solutions wird offiziell Mitglied von Fediverse!

Ein blindes Kind mit Sinn erziehen

Spaß mit ChatGPT: Eine Geschichte über Außerirdische, die der blinden Gemeinschaft helfen

Neue Wege der Abrechnung mit Remote Incident Manager

Remote Incident Manager kommt auf die Mac-Plattform!

Endlich! Unternehmen in die Pflicht nehmen

Remote Incident Manager im Vergleich zu den anderen Akteuren – Teil 2: RIM vs. TeamViewer

Remote Incident Manager im Vergleich zu den anderen Akteuren – Teil 1: RIM vs. JAWS Tandem und NVDA Remote

Gastrezension von Remote Incident Manager (RIM) Version 3.0

Ferngesteuerter Vorfallsmanager (RIM)

Die Zukunft des Systemzugangs

Das Ende einer Ära

Pneuma Solutions sucht erfahrenen Front-End-Webentwickler

Zugängliche Informationen vs. PDF: Verstoßen Sie gegen das Gesetz?

Scribe Enterprise: Der unangefochtene Spitzenreiter bei der erweiterten Dokumentensanierung

Vergleich von Scribe mit RoboBraille und SensusAccess

Kanadische Organisationen arbeiten mit Scribe for Meetings zusammen, um Barrierefreiheit und Inklusion zu verbessern

Einführung von Scribe für persönliche Dokumente

AccessKit: ein neues Open-Source-Projekt, das helfen soll, mehr Apps zugänglich zu machen

Scribe for Meetings Promotion läuft bald aus!

Copyright © Pneuma Solutions, LLC  •  Privacy Policy • Terms of Use • Follow us at LinkedIn